Kurs-Nr. | Beginn | Ende | Ort | Preis* | Freie Plätze | |
---|---|---|---|---|---|---|
VT01-20 | 08.01.2020 | 08.01.2020 | train, Bauernreihe 6, 27726 Worpswede | ab 870,00 EUR pro Platz | 4 von 16 | Jetzt buchen |
ReferentIn: Dipl. Beh.-Päd. Martin Kühn & Dipl. Päd. Julia Bialek | ||||||
*inkl. MwSt. |
:: nur für AbsolventInnen der Ausbildung in "Traumapädagogik / traumazentrierte Fachberatung" 2010-2018 oder "Traumapädagogik" ab 2018::
Dieser Aufbaukurs vertieft in drei Modulen Aspekte der professionellen Haltung, adressatenorientierte Fragestellungen und methodische Handlungsansätze in der traumazentrierten Fachberatung.
Zielgruppen der traumazentrierten Fachberatung sind:
- Betroffene
- Angehörige
- Fachkräfte aus pädagogischen Arbeitsfeldern
In der regional oftmals unzureichenden psychotherapeutischen und -sozialen Versorgung traumatisierter Menschen in unserer Gesellschaft kommt der traumazentrierten Fachberatung eine zentrale orientierende und vermittelnde Aufgabe zu.
In diesem Aufbaukurs geht es daher um die...
- weitere Vermittlung beraterischer Methoden und Fortentwicklung beraterischer Kompetenzen u.a. auf Grundlage der "Narrativen Praxis" nach White & Epston
- differenzierte Standortklärung der Beratungstätigkeit zwischen den Feldern der Pädagogik und Therapie
- gezielte Orientierung an den Beratungsbedarfen der unterschiedlichen Zielgruppen
Eine Teilnahme an allen drei Modulen ist verbindlich.
TeilnehmerInnen unserer Ausbildungskurse "Traumapädagogik" ab 2018 erhalten nach erfolgreichem Abschluss des Kolloquiums zusätzlich das Zertfikat "traumazentrierte/r Fachberater/in" (DeGPT/FV TP).
Termine:
Modul 1: 08.-09.01.2020
Modul 2: 05.-06.03.2020
Modul 3: 28.-29.05.2020
(Kolloquium: 09.07.2020)
Kosten:
870,00.- € (TN der Kurse 1 bis 20, Ratenzahlung 6x 145,00.- € möglich)
985,00.- € (TN ab Kurs 21 mit Kolloquium, Ratenzahlung 6x 145,00.- € + 1x 115,00.- € möglich)
(inkl. Snacks & Pausengetränke).
:: Für die Teilnahme von AbsolventInnen anderer Ausbildungsinstitute ist eine Kopie der Teilnahmebescheinigung/Zertifikat der Ausbildung in "Traumapädagogik/traumazentrierter Fachberatung" (DeGPT/FV TP) erforderlich. ::