Kurs-Nr. | Beginn | Ende | Ort | Preis* | Freie Plätze | |
---|---|---|---|---|---|---|
01.01.1970 | 01.01.1970 | , , | EUR pro Platz | 0 von | Buchung nicht mehr möglich! | |
ReferentIn: | ||||||
*inkl. MwSt. |
Oftmals treffen durch ein langes Leiden oder den plötzlichen Tod eines nahestehenden Menschen Trauer und Trauma zusammen. Vorangegangene unverarbeitete Traumata und Trauerfälle erschweren die Bewältigung aktueller Verlusterfahrung und bedürfen der Unterstützung durch professionelle Bezugspersonen im pädagogischen Alltag.
Dieses Seminar beschäftigt sich mit folgenden Fragen:
- Wie trauern Kinder und Jugendliche?
- Was bedeutet es, wenn Trauer auf Trauma trifft?
- Wie können die Betroffenen im pädagogischen Alltag und darüber hinaus unterstützt werden?
Anregungen für die praktische Arbeit und Ideensammlung an konkreten Beispielen sind Bestandteil dieses Seminars.
Referentin:
Petra Brenner, Kinderkrankenschwester, Traumapädagogin und -fachberaterin, Mediatorin, Supervisorin i.A., Leitung des Löwenzahn Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e.V. in Hannover
Kosten:
145,00.- € (inkl. Pausengetränke & -snacks)
Für die Teilnahme sind psychotraumatologische Grundkenntnisse erforderlich.